ERASMUS + Wir sind wieder dabei !
Anfang des Jahres hat sich unsere Schule wieder erfolgreich für das von Brüssel finanzierte Programm Erasmus+ beworben. Es ist von der EU entwickelt worden, um die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen EU-Partnern zu stärken, das Verständnis füreinander weiterzuentwickeln und für die gemeinsamen Aufgaben gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Der Titel unseres Projekts lautet “The planet needs you – facts, activities and hope” und unter der Federführung der Franz-Stock-Realschule werden Schulen aus Dänemark, Spanien, Island und Bayern zwei Jahre lang zusammenarbeiten. Für Ihre Kinder ist das eine einmalige Gelegenheit andere Länder und Kulturen kennenzulernen und außerdem in internationalen Schülergruppen zusammenzuarbeiten. Die Verständigung zwischen den Nationen läuft auf Englisch.
Unsere Projektarbeit beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen:
- Wie sieht der Klimawandel in den genannten europäischen Ländern aus?
- Wie gehen die einzelnen Länder und Regionen mit den Veränderungen um, welche Problemlösungen haben sie entwickelt?
- Was können wir selbst und was können wir als Europäer tun, um gemeinsam das Problem anzugehen?
Das werden nur einige Punkte sein, zu denen in multikulturellen Kleingruppen und englischsprachigen Workshops gearbeitet werden wird. Zum anderen aber gibt es auch die Möglichkeit unsere Partnerschulen in Dänemark, Island, Spanien und Bayern zu besuchen. Unsere europäischen Partner besuchen uns natürlich auch, geplant ist das erst einmal für den März 2021. Hier aber müssen wir, wie im Moment bei jeder Reise, erst einmal die dann bestehende Pandemie-Situation in den Blick nehmen.
Wer von Ihnen/euch noch mehr über Erasmus+ und die Aktionen wissen möchte, der kann sich unter www.erasmusplus.de informieren.
Die Schülerinnen und Schüler werden am nächsten Dienstag in der Schule über dieses Projekt und das Bewerbungsverfahren( (Download Bewerbung Schüler) informiert.
Alle interessierten Eltern laden wir zu einem Informationsabend am
Mittwoch, dem 30.09.2020, um 17 Uhr
in die Aula der Schule ein.
Auf Grund der coronabedingten Hygienevorschriften bitten wir Sie, dass jeweils nur ein Elternteil kommt, ohne Kind. Außerdem ist es notwendig, dass Sie sich vorher bei uns für
diesen Abend anmelden. Das können Sie ganz einfach tun, indem Sie Frau Bömelburg oder Frau von Gernet eine kurze Mail schreiben. Die entsprechenden E-Mail-Adressen sind:
c.boemelburg@realschule-hoevelhof.de
a.vongernet@realschule-hoevelhof.de
Sollten Sie schon im Vorfeld Fragen haben, können Sie diese auch per Mail an Frau Bömelburg oder Frau von Gernet senden.
Wir freuen uns auf eine spannende, erlebnisreiche und informative Zeit.