Projekt „SchuBS Elektrotechnik“ feiert erfolgreichen Abschluss bei Westfalen Weser
Projekt „SchuBS Elektrotechnik“ feiert erfolgreichen Abschluss bei Westfalen Weser

Projekt „SchuBS Elektrotechnik“ feiert erfolgreichen Abschluss bei Westfalen Weser

Das Projekt „SchuBS“ (Schule und Betrieb am Samstag) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an Wochenenden Einblicke in die Arbeitsfelder verschiedener Unternehmen der Region zu erhalten. Am vergangenen Samstag endete der diesjährige Durchgang im SchuBS-Zweig „Elektrotechnik“ mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe.

Insgesamt 25 Schüler:innen aus dem Kreis Paderborn besuchten an 15 Samstagen verschiedene Elektrotechnik-Unternehmen. 13 Unternehmen ermöglichten durch motivierte Ausbilder:innen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt. Dabei konnten die Jugendlichen typische Tätigkeiten im Berufsfeld Elektrotechnik kennenlernen und in zukunftsorientierte Berufe hineinschnuppern.

Unsere ehemalige Schülerin Phoebe Ganzgorn nahm an SchuBS Elektrotechnik teil und erhielt  ihr Zertifikat: 

Das Projekt legt großen Wert auf praxisorientierte und spielerische Annäherungen an technische Berufe, um frühzeitig Interesse und Begeisterung zu wecken. Die Abschlussveranstaltung markierte den erfolgreichen Abschluss des Durchgangs. Für das nächste Jahr, das im Februar 2025 startet, können sich interessierte Neuntklässler:innen sich bereits bewerben.

„SchuBS“ wird von InnoZent OWL e.V. koordiniert und vom Landesprogramm ZdI sowie den beteiligten Unternehmen unterstützt. Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sowohl ihre Interessen in technischen Berufen zu entdecken als auch verschiedene Arbeitgeber und deren Unternehmenskulturen kennenzulernen.