Zertifikate zum Abschluss des Projekts SchuBS „Pflege und soziale Arbeit“
Zertifikate zum Abschluss des Projekts SchuBS „Pflege und soziale Arbeit“

Zertifikate zum Abschluss des Projekts SchuBS „Pflege und soziale Arbeit“

Am Samstag, den 6. Oktober wurden 8 Schülerinnen und Schüler für ihre aktive Arbeit im Caritaszentrum in Paderborn mit einem Zertifikat ausgezeichnet und feierlich aus dem diesjährigen Projekt SchuBS (Schule und Betrieb am Samstag/am Wochenende) im Bereich „Pflege und soziale Arbeit“ verabschiedet. Unter ihnen war auch Hannah Tegethoff, Schülerin der Klasse 10a,  die sich seit März 2018 im Seniorenheim Haus St. Veronika jeweils samstags engagiert hatte.

Der stellvertretende Landrat Herr Heggen, selbst Mitinitiator des Projektes SchuBS zitierte zu Beginn seiner Rede den Satz „Engagement ist der wichtigste Faktor für Erfolg“ und lobte die sechs Mädchen und zwei Jungen, die ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen Monaten unter Beweis gestellt hatten. Gleichzeitig hob er die enorme Bedeutung des Berufsfeldes Pflege für die Zukunft unserer Gesellschaft hervor.

Die Bereichsleiterin im Haus St. Veronika Frau Schulz stellte im Anschluss ihre Einrichtung vor und erläuterte die Tätigkeitsfelder, in denen sich die Schülerinnen und Schüler an den zurückliegenden Samstagen eingesetzt hatten. Sie wies auch auf die zukünftig veränderte Berufsausbildung im Pflegebereich hin, die ab dem Jahr 2020 eine allgemeine Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann vorsieht.

Schließlich dankte Frau Dr. Riepe, Leiterin des Projekts SchuBS den Mitarbeiterinnen im Haus St. Veronika für die Zusammenarbeit, den anwesenden Eltern und Lehrkräften für die Unterstützung und bezeichnete den Pflegeberuf als zukunftssicheren Job, der eine hohe Flexibilität, sehr gute Perspektiven und verschiedene Studienmöglichkeiten bieten kann.

Im Bereich SchuBS Technik beteiligen sich in diesem Jahr vier weitere Zehntklässlerinnen und Zehntklässler. Für den kommenden Durchgang von SchuBS hat Frau Dr. Riepe bereits bei der ersten Klassenpflegschaftsversammlung der Klassen 9 Informationen an die Eltern gegeben, sie wird nach den Herbstferien im Rahmen des BO-Unterrichts auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 ansprechen.

[ngg src=“galleries“ ids=“6″ display=“basic_slideshow“]