Unterrichtsgang der 10er zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald
Unterrichtsgang der 10er zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald

Unterrichtsgang der 10er zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald

„Gegen das Vergessen und für das Erinnern“ – unter diesem Motto unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 zusammen mit ihren Geschichtslehrerinnen und – lehrern vor einigen Tagen einen Unterrichtsgang zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald in der Nähe der Stadt Weimar. Diese Fahrt wurde im Geschichtsunterricht vor- und nachbereitet. Im Rahmen dessen wurde der Holocaust zur Zeit des Nationalsozialismus thematisiert. „Es ist lehrreich, im Unterricht davon zu hören und auch Bilder zu sehen – aber vor Ort zu sein, an dem Ort zu stehen, an dem so viel Leid geschehen ist, das ist etwas Anderes“, sagte eine Schülerin. Dieses Statement trifft es auf den Punkt. Im Rahmen einer Führung durch das ehemalige Lager sahen die Jugendlichen das Lagertor, die Bunkerzellen, den Appellplatz, die Offiziersmesse und den Trakt, in dem die Gefangenen gefoltert, getötet und verbrannt worden sind. Die Schülerinnen und Schüler wurden vor Beginn der Führung durch einen Film im Kino der Gedenkstätte über die wesentlichen Aspekte der Lagergeschichte informiert und dann ging es klassenweise auf das Gelände. Die Guides sind kompetent und mit einigem Fingerspitzengefühl auf die Fragen der Jugendlichen eingegangen. Diese waren beeindruckt und betroffen, man konnte deutlich spüren, dass sie an Erfahrungen reicher geworden sind.  Das weitverbreitete Fazit des Jahrgangs lautet: die Fahrt war lang, aber sie hat sich gelohnt.