Am Freitag, den 14.09., sind die Klassen 7a und 7b zum diesjährigen Senneprojekt gefahren. Bei frischen Temperaturen und Nebel ging es mit den Fahrrädern los zum Sandfangteich in der Moosheide. Dort erwartete uns bereits Frank Ahnfeld von der biologischen Station. Nach einem naturkundlichen Gang zu den Emsquellen, durch den Wald und zu den Sennepferden (die wir dieses Mal leider nicht sehen konnten), trafen wir uns zum 2. Teil des Projektes an einer Heidefläche, die entkusselt werden musste. Das bedeutet, sie musste von aufwachsenden Kiefern befreit werden, die sonst die Heideflächen verwalden ließen. Bei der Arbeit vor Ort versuchten sie Schülerinnen und Schüler die längste Kiefernwurzel freizulegen, die dieses Jahr bei ca. 7 m lag. Um Viertel nach 12 war dann Schluss, die Heidefläche war komplett entkusselt (siehe Foto) und die Kinder konnten nach einem interessanten und arbeitsreichen Freitag in ihr wohlverdientes Wochenende.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“4″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]