(von C. Bömelburg)
In der letzten Woche (30.03.-05.04.25) durften wir über 40 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen aus Island, Dänemark und Spanien in Hövelhof begrüßen!
Gemeinsam haben wir während der Woche in vielfältigen Aktivitäten zu unseren gemeinsamen ERASMUS-Zielen gearbeitet. Der Schwerpunkt lag diesmal auf dem Thema Demokratie, wozu jede Schule u.a. eine Präsentation vorbereitet hatte. Schon vorab hatten sich die Teilnehmenden mit der Bedeutung von Demokratie für sie selbst, das Schulleben und ihr Land auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer Überlegungen wurden sich gegenseitig präsentiert und diskutiert.
Während eines Besuchs im Rathaus rückte auch Herr Berens, der Bürgermeister, das Thema Demokratie, in seiner Bedeutung für ein stabiles Europa, in den Mittelpunkt seiner Ansprache.
Aufgegriffen wurde das Thema erneut auch in den Workshops während der Woche, dort fand die Auseinandersetzung sehr kreativ statt.
Natürlich durfte der traditionelle Food market nicht fehlen, indem man Leckereien aus den verschiedenen Ländern probieren konnte.
Während eines ganztägigen Ausflugs ins Gasometer nach Oberhausen rückte aber ein weiteres wichtiges ZIel in den Fokus: der Klimawandel und seine Auswirkungen. Gemeinsam nahmen alle an Führungen durch die Ausstellung “Planet Ozean” teil und wurden für die Schönheit, aber auch die Bedrohung dieses Lebensraumes sensibilisiert.
Da Heinz Nixdorf in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag feiert durfte selbstverständlich der Besuch im weltgrößten Computermuseum, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn, nicht fehlen, denn auch die Digitalisierung stand während der Woche als Thema auf dem Programm.
Insgesamt haben wir alle gemeinsam eine tolle Zeit verbracht, in der auch die Anwendung der englischen Sprache als wichtiges Kommunikationsmittel als sehr hilfreich empfunden wurde.
Wir freuen uns auf die nächste Schüler-Mobilität, die im November nach Dänemark geht!